Häufig gestellte Fragen zur Schlauchbelüftung

Wie teuer ist das System? 08.02.2022

Der Hauptkostenanteil liegt in der Berechnung der Schlauchbelüftungssysteme, welche über eine aufwendige 3D-Simulation der Luftströmungen im Stall erfolgt. Diese hochpräzise Berechnung ermöglicht es uns, unsere Systeme völlig individuell an den jeweiligen Stall und die jeweiligen Bedürfnisse der Tiere anzupassen. mehr

Wie viel kostet der Schlauch pro m2? 08.02.2022

Da jedes System völlig individuell an den jeweiligen Stall angepasst wird und ein Großteil der Kosten im Berechnungsaufwand liegt, gibt es für unsere Schlauchbelüftungssysteme keine Fixpreise. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. mehr

Gibt es eine gute Alternative zu Kälberiglus? 08.02.2022

Das Kälberiglu galt lange als Goldstandard der Kälberaufzucht. Jedoch zeigen sich mittlerweile Verbesserungspotentiale was die Arbeitswirtschaft und das Klima im Iglu angeht, vor allem bei schlechter oder sehr heißer Witterung. VET.SMART bietet für beide Probleme optimale Lösungen. Der vet.smart.iglustar sorgt für optimales Klima in jedem Iglu. Günstig in der Anschaffung und einfach in der Nachrüstung ist der Iglustar ein MUSS für jeden zukunftsorientierten Betrieb mit Kälberaufzucht im Iglu.
Mit dem vet.smart.mobarn Mobilstall und dem vet.smart.tubes Schlauchbelüftungssystem für Kälberboxen in Ställen bietet Ihnen VET.SMART die optimale Alternative zur Aufzucht in Kälberiglus.


mehr

Was mache ich gegen pumpende Kühe? 08.02.2022

Um Hitzestress effektiv zu vermeiden braucht es vor allem frische Luft mit hoher Luftgeschwindigkeit, ausreichend Schatten und Wasser. VET.SMART unterstützt gerne in der Planung eines optimalen Kühlungssystems. Mit dem vet.smart.tubes Schlauchbelüftungssystem fördern Sie die optimale Menge an Frischluft mit der idealen Luftgeschwindigkeit präzise genau dorthin wo es notwendig ist. Damit sorgen Sie für optimales Tierwohl auch bei heißen Temperaturen und steigern Ihren Ertrag wesentlich. VET.SMART kalkuliert gerne für Sie, welche Ertragsmöglichkeiten ein effizientes Kühlungssystem für Sie birgt.


mehr

Was mache ich gegen Hitzestress? 08.02.2022

Um Hitzestress effektiv zu vermeiden braucht es vor allem frische Luft mit hoher Luftgeschwindigkeit, ausreichend Schatten und Wasser. VET.SMART unterstützt gerne in der Planung eines optimalen Kühlungssystems. Mit dem vet.smart.tubes Schlauchbelüftungssystem fördern Sie die optimale Menge an Frischluft mit der idealen Luftgeschwindigkeit präzise genau dorthin wo es notwendig ist. Damit sorgen Sie für optimales Tierwohl auch bei heißen Temperaturen und steigern Ihren Ertrag wesentlich. VET.SMART kalkuliert gerne für Sie, welche Ertragsmöglichkeiten ein effizientes Kühlungssystem für Sie birgt.



mehr

Wie kann ich meine Tierarztkosten und meinen Antibiotikaverbrauch senken? 08.02.2022

Wichtig ist es den Auslöser für die Tierarztbehandlungen und den Antibiotikaverbrauch ausfindig zu machen. In vielen Fällen liegt es auch an nicht optimalem Stallklima. VET.SMART hilft gerne bei der Suche der Problemursache und unterstützt in der Problemlösung. Kontrollierte, gleichmäßige und zugluftfreie Zufuhr frischer Luft mit dem vet.smart.tubes Schlauchbelüftungssystem oder dem vet.smart.iglustar helfen Tierarztkosten und Antibiotikaeinsatz nachhaltig zu reduzieren. Damit sparen Sie laufend Geld und sorgen nachhaltig für besseres Wachstum Ihrer Tiere.


mehr

Was mache ich gegen Rindergrippe/Kälberhusten? 08.02.2022

Wichtig ist es den Auslöser der Gesundheitsprobleme ausfindig zu machen. In vielen Fällen liegt es an nicht optimalem Stallklima. VET.SMART hilft gerne bei der Suche der Problemursache und unterstützt in der Problemlösung. Kontrollierte, gleichmäßige und zugluftfreie Zufuhr frischer Luft mit dem vet.smart.tubes Schlauchbelüftungssystem oder dem vet.smart.iglustar helfen Rindergrippe/Kälberhusten nachhaltig vorzubeugen. Damit sparen Sie Geld für Tierarztbehandlungen und Medikamente und sorgen nachhaltig für besseres Wachstum.
mehr

Mit welcher Lieferzeit muss gerechnet werden? 07.02.2022

Nach Klärung des genauen Leistungsumfangs kann mit einer Lieferzeit von vier Wochen gerechnet werden. Wir bemühen uns um raschestmögliche Abwicklung. mehr

Ich möchte einen neuen Stall bauen, habe aber nicht genug Geld dafür oder bekomme keine Baugenehmigung. Gibt es eine Alternative? 31.12.2021

Ja, die gibt es. Mit dem vet.smart.mobarn Mobilstall bietet VET.SMART ein mobiles Stallkonzept der Extraklasse. Kurzfristig lieferbar, einfach in der Installation und mit allem ausgerüstet, was sie für optimale Stallhaltung benötigen (u.a. Präszisionslüftungsgerät vet.smart.booster, Reifen für Mobilität, Tor, Beleuchtung, optionales Stallzubehör), ist der vet.smart.mobar DIE Lösung für alle, die Ihre Tierflächen erweitern möchten und keinen neuen Stall bauen können.


mehr

Kommt bei der Abluftöffnung nicht kalte Luft rein? 07.05.2021

Dies ist in jedem individuellen Fall zu prüfen. Durch hohen Winddruck kann bei größeren ungeschützten Abluftöffnungen kalte Luft trotz Gegendrucks des Schlauchbelüftungssystems unkontrolliert einströmen. In diesen speziellen Fällen ist eine Versicherung der Abluftflächen (z.B. mittels Windschutznetzen) erforderlich. Unsere TechnikerInnen beraten Sie hier gerne. mehr

Müssen die anderen Ventilatoren im Stall abgeschaltet werden? 07.05.2021

Grundsätzlich nicht, da die Luftströmung von anderen Ventilatoren in unsere Berechnung miteinbezogen werden kann. Sollten die im Stall bereits vorhandenen Ventilatoren durch Ihr neues Schlauchbelüftungssystem nicht mehr benötigt werden, so empfehlen wir, diese abzuschalten, da sonst unnötige Energiekosten entstehen. In speziellen Fällen können bestehende Ventilatoren auch zu Abluftventilatoren umfunktioniert werden. mehr

Wer sagt, dass die Simulationen auch wirklich der Realität entsprechen und fehlerfrei sind? 07.05.2021

In einer Vorlaufzeit von über einem Jahr wurde genau dieser Aspekt ausgiebig und umfassend getestet. Mittlerweile liegen uns zahlreiche Nachweise der Übereinstimmung unserer Simulationen mit den in der Praxis zu beobachtenden Luftströmungen vor. Kontaktieren Sie uns gerne für die Übermittlung eines entsprechenden technischen Nachweises. mehr

Wie lange ist die Garantie auf Schlauch und Ventilator? 07.05.2021

Auf das Gewebe unserer Schläuche gilt eine generelle Herstellergarantie von 10 Jahren. Diese können wir aufgrund des Einsatzes in einem Risikogebiet (= Stall) nicht in voller Gänze an Sie weiterreichen, da der Ursprung von etwaigen Rissen meist in mechanischer Beschädigung durch Mensch, Tier oder Maschine liegt. Im Einzelfall sind wir jedoch stets bestrebt, Ihnen kostenlose Reparatur- oder kostengünstige Austauschmöglichkeiten anzubieten. Auf sämtliche technische Komponenten (Ventilatoren, Steuergeräte, etc.) gilt die gewöhnliche Hersteller-Gewährleistung von 1 bzw. 2 Jahren (je nach Hersteller). mehr

Was ist die Lebensdauer der Schläuche? 07.05.2021

Konkret können wir festhalten, dass seit Beginn unserer Arbeiten mit dem Schlauchbelüftungssystem Anfang 2013 kein einziger Schlauch aufgrund einer Materialschwäche ausgetauscht werden musste. Laut Hersteller beträgt die Lebensdauer des Gewebes bei moderater UV-Belastung 10 Jahre. Wir gehen davon aus, dass diese Lebensdauer auch in Form des Schlauchs und beim Einsatz im Stall erreicht werden kann. mehr

Was passiert, wenn der Tube nicht richtig funktioniert? 07.05.2021

Zu jeder Lieferung erhalten Sie ein Beiblatt mit Richtlinien zum erfolgreichen Einsatz des Schlauchbelüftungsystems sowie ein individuelles Datenblatt und eine Einbauanleitung. Bitte überprüfen Sie, ob alle in diesen Dokumenten enthaltenen Angaben befolgt wurden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte Ihren vet.smart.tubes Ansprechpartner. Wir finden für jedes Problem eine Lösung. mehr

Was passiert, wenn bei meinen Abluftflächen (offene Curtains) der Wind auch nur leicht andrückt? 07.05.2021

Leichter Winddruck (Luftgeschwindigkeiten < 1 m/s) ist unbedenklich und kann vom Schlauchbelüftungssystem egalisiert werden. Bei höherem Winddruck ist eine Versicherung der Abluftflächen (z.B. mittels Windschutznetze) erforderlich. mehr

Gibt es Probleme mit Kondenswasser? 07.05.2021

Anders als bei anderen Anbietern sind unsere Schläuche aus luftundurchlässigem Material. Um dennoch Kondenswasser vorzubeugen, setzen wir bei Bedarf auf Mikroperforierung, das heißt zusätzliche, viele kleine Austrittslöcher, die in die Berechnung mit einbezogen werden. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass sich doch eine kleine Menge Kondenswasser um den Schlauch bildet, was aber für die Tiere unbedenklich ist. mehr

Wo genau sitzt der Ventilator? 07.05.2021

Der Ventilator sitzt im Normalfall am Anfang eines Belüftungs- oder Kühlungsschlauchs. Sollte die Frischluftansaugung ohne zusätzlichen Luftzufuhrkanal direkt in der Außenwand möglich sein, so sitzt der Ventilator auch direkt in der Außenwand. In den meisten Fällen ist diese Anordnung realisierbar. Sollte ein zusätzlicher Luftzufuhrkanal benötigt werden (beispielsweise bei Luftansaugung über einer Zwischendecke), so sitzt der Ventilator am Ende dieses Kanals und somit wiederum am Anfang eines Belüftungs- oder Kühlungsschlauchs. In Spezialfällen sind auch andere Ventilatoranordnungen möglich. mehr

Wie laut sind die Ventilatoren? 30.04.2021

Wir legen großen Wert darauf, ständig auf neueste Ventilator-Technologie zu setzen. Aus diesem Grund verwenden wir immer Ventilatoren mit vergleichsweise geringer Geräuschentwicklung. Sollten Sie spezielle Anforderungen an die Lautstärke der Ventilatoren haben, so haben wir die Möglichkeit, für Sie ein „extra-leises System“ zu entwerfen. Genaue technische Angaben erhalten Sie gerne von unseren TechnikerInnen. mehr

Warum kann ich mit dem Schlauch nicht ums Eck fahren? 22.04.2021

vet.smart.tubes steht für höchste Präzision. Bei einem ums Eck gehenden Schlauch wird aufgrund entstehender Turbulenzen nicht die von uns gewünschte Präzision erreicht. Darum bevorzugen wir es, bei Bedarf mit mehreren Schläuchen oder mit Luftzufuhrkanälen zu arbeiten. Sollte eine Lösung ohne Biegung in Ihrem speziellen Fall nicht möglich sein, bieten wir aber natürlich auch Schläuche mit Biegung und Kurven an, wobei wir stets nur Systeme planen, deren Wirkung wir auch zu 100% überzeugt sind. mehr

Mein Stall ist sehr niedrig. Was ist die minimalste Montagehöhe? 22.04.2021

Dies ist jeweils abhängig von der Größe der zu belüftenden/kühlenden Tiere. Solange Ihre Tiere keinen direkten Kontakt zum Schlauchbelüftungssystem aufnehmen können (z.B. hineinbeißen), kann dieses ohne Bedenken installiert werden. Sollte ein direkter Kontakt aufgrund der Größe der Tiere nicht vermieden werden können, so kann das System auch durch einfache Maßnahmen gegen Beschädigung versichert werden (z.B. Schutzgitter). mehr

Ist es wirklich notwendig, so genau zu messen und berechnen? 22.04.2021

Unbedingt. Schon ein kleiner Fehler in der Ausmessung oder Berechnung kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung der korrekten Funktionsweise des Systems und im schlimmsten Fall zu negativen Auswirkungen auf die Tiergesundheit führen. mehr

Wie wird der Schlauch gereinigt? Muss ich ihn jedes Mal abmontieren? 22.04.2021

Wir empfehlen den Schlauch mindestens 1x im Jahr zu reinigen. Das kann ganz einfach mit einem Hochdruckreiniger erfolgen. Auf diese Weise muss der Schlauch nicht abmontiert werden. Alternativ können Sie Ihren Schlauch auch abmontieren und in einer Wanne reinigen. mehr

Häufig gestellte Fragen zum vet.smart.mobarn

Mit welcher Lieferzeit muss gerechnet werden? 07.02.2022

Nach Klärung des genauen Leistungsumfangs kann mit einer Lieferzeit von vier Wochen gerechnet werden. Wir bemühen uns um raschestmögliche Abwicklung. mehr

Auf welcher Einbauhöhe soll der vet.smart.booster montiert werden? 30.04.2021

Die Einbauhöhe im vet.smart.mobarn beträgt 2,6 m (Unterkante vet.smart.booster zum Boden). mehr

Aus welchem Material besteht der vet.smart.mobarn? 30.04.2021

Der vet.smart.mobarn besteht aus hochwertig verzinkten Quadratrohrprofile. Seitenwände aus 3,5 cm starken Hohlkammerprofilen. Desinfizierbar und sehr strapazierbar gegenüber Umwelteinflüssen. mehr

Wie viel kostet der vet.smart.booster? 30.04.2021

Der vet.smart.booster ist im Preis des vet.smart.mobarn enthalten. mehr

In welcher Ausstattung wird der vet.smart.mobarn ausgeliefert? 30.04.2021

Vor der gesamten Frontfläche ist ein transparentes elektrisches Rolltor. Das Dach ist diffus lichtdurchlässig mit Firstöffnung und integriertem Präzisionsklimagerät, dem vet.smart.booster. Dieser wechselt temperaturgesteuert zwischen zwei vordefinierten Modi. mehr

Wie viel kostet der vet.smart.mobarn? 30.04.2021

Preis auf Anfrage. Der vet.smart.booster ist im Preis für den vet.smart.mobarn inbegriffen. mehr

Wie laut sind die Ventilatoren? 30.04.2021

Wir legen großen Wert darauf, ständig auf neueste Ventilator-Technologie zu setzen. Aus diesem Grund verwenden wir immer Ventilatoren mit vergleichsweise geringer Geräuschentwicklung. Sollten Sie spezielle Anforderungen an die Lautstärke der Ventilatoren haben, so haben wir die Möglichkeit, für Sie ein „extra-leises System“ zu entwerfen. Genaue technische Angaben erhalten Sie gerne von unseren TechnikerInnen. mehr

Ist der vet.smart.mobarn nur für Kälber geeignet? 30.04.2021

Der vet.smart.mobarn hat Platzangebot für mindestens 8 Kälber in Einzelboxen, 10 Kälber in Gruppe bis 150 kg, 8 Kälber bis 200 kg, 4 Kälber bis 400 kg, 2 Kühe, 2 Pferde, 10 Schafe oder Ziegen, 25 Gänse oder 30-40 Hühner. mehr